Liebe Freundinnen und Freunde des Skiclubs,
Wir nehmen heute schweren Herzens Abschied von unserem langjährigen Leiter Rainer Girg.
Wer am 11.07. aufmerksam den Ingelheimer Kurier studiert hat, konnte schon unseren Nachruf entdecken. Trotzdem hat es noch etwas gedauert, die richtigen Worte zu finden, um Rainers Leben gerecht zu werden.

Diejenigen die schon länger mit uns mitfahren, kennen Rainer mit Sicherheit noch von vergangenen Skifahrten, bevor er 2006 die Leitung in die Hände von Rudi und Axel gelegt hat. Dieser Übergang ist ihm nicht leicht gefallen, für ihn war der Skiclub immer ein bedeutender Teil seines Lebens und eine Herzensangelegenheit.
Rainer war seit der Übernahme des Clubs ca. 1970 vor allem wichtig, auch den weniger betuchten Ingelheimern das Skifahren zu ermöglichen. Dafür häufte er im Laufe der Jahre ein stattliches Sammelsurium von Ski an, die er mit ins Ahrntal nahm und bei Bedarf an die Teilnehmer verleihen konnte. Allein das war ein logistischer Kraftakt!
In den über 30 Jahren leitete er den Club und die Freizeiten mit vollem Einsatz. Das fing schon beim Wecken an: Jeden morgen war Rainer als erstes wach und weckte persönlich jedes Zimmer mit einem energischen Klopfen und einem lautstarken „Aufstehen!“, sodass es mit Sicherheit keine Ausreden mehr gab, warum man liegengeblieben war. Am Ende des Tages war Rainer aber auch zuverlässig der letzte, der ins Bett ging und seine Teilnehmer immer behütete.
Während des Tages sorgte er immer für volles Programm: Er organisierte Skirennen, stapfte stoisch für einzigartige Abfahrten mit denjenigen, die mithielten, den K1 und K2 hoch (damals war der Klausberg noch lange nicht so gut erschlossen wie heute…) und wenn das Wetter nicht so nach Skifahren aussah, führte er Tagesausflüge zur Sella Ronda an.
Durch Rainers Freizeiten sind Generationen an Ingelheimern groß mit Brugghof und Ahrntal geworden. Man lernte immer neue Leute kennen, erlebte viele gute und erinnernswerte Momente miteinander und freute sich auf die nächste Freizeit, wo man die liebgewonnenen Bekanntschaften wiedersehen konnte. So sind dort im Laufe der Jahre zahlreiche Anekdoten entstanden und Südtirol ist näher an Ingelheim gerückt, für manche sogar zur zweiten Heimat geworden.
Rückblickend muss man anerkennen, dass der Skiclub auch Rainers Lebenswerk war. Er hat diesen Verein erst zu dem gemacht, was er heute noch ist: Ein Ort der Zusammenkunft und der zwischenmenschlichen Begegnung. Wir verneigen uns im tiefsten Respekt, ehrfürchtig und in Demut vor dieser Lebensleistung und möchten sein Werk ganz in seinem Sinne weiterführen.
Vielen Dank Rainer, wir werden dich und dein Werk in Ehren halten!
Dein Ski- und Snowboardclub Ingelheim